Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Smart- Repair?
Smart Repair ist ein Sammelbegriff für Reparaturmethoden, die zur Beseitigung von Kleinschäden an Kraftfahrzeugen zum Einsatz kommen. Die Kosten solcher Reparaturen sind geringer als bei herkömmlichen Verfahren.
Beispiele:
Was bedeutet Spot Repair?
Spot-Repair ist eine Smart-Repair-Reparaturmethode von Lackschäden an Fahrzeugen.
Es werden kleine bis mittlere Beschädigungen der Lackierung der Fahrzeugoberfläche gezielt und punktuell (Punkt = engl. Spot) instand gesetzt. Die Reparatur wird fast immer ohne Demontage der zu reparierenden Teile direkt am Fahrzeug durchgeführt. Spezielle Lack-Mischsysteme erlauben eine bestmögliche Annäherung an die Originalfarbe. Ziel des Spot-Repair ist eine möglichst perfekte Instandsetzung mit kleinstmöglichen Aufwand. Lackiert wird mit speziellen Lackierpistolen mit sogenannten Spot-Repair-Düsen (Größen von 0,8 bis 1,4 mm).
Vorteile dieser Technik sind:
Welche Verfahren werden hierbei angewendet?
Die Lackschadenfreie Ausbeultechnik ist eine Technik zur Reparatur von kleinen Dellen in Fahrzeugen, die zum Beispiel durch Hagel- oder Parkschäden entstanden sind. Sie wird von Fachleuten, die umgangssprachlich als Beulen- oder Dellendoktor beziehungsweise -drücker bezeichnet werden, mittels spezieller Werkzeuge durchgeführt. Das betreffende Karosserieteil muss nach dem Ausbeulen nicht lackiert werden, wodurch die Kosten niedriger sind. Die punktuelle Ausbesserung von Lackschäden heißt Spot-Repair.
Ausbeulfachbetriebe sind meist Partnerbetriebe von Kfz-Versicherungen, die die lackschadenfreie Ausbeultechnik als Kalkulationsgrundlage bei der Hagelschadeninstandsetzung verwenden. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichtes Karlsruhe sind Werkstätten angehalten, zur Beseitigung von Schäden diese Methode anzuwenden.